Autor Willy Knüsel
Es gibt Menschen, für die ist die Welt schlecht und der Mensch hinterhältig. Andere dagegen meinen, der Mensch sei hauptsächlich gut und ehrlich.
Das Erstaunliche an dieser Tatsache ist: Wer anderen Menschen im Prinzip vertraut, erkennt Lügner besser als jemand, der grundsätzlich misstrauisch gegenüber seinen Mitmenschen ist.
Dies jedenfalls hat ein kanadisches Forscherteam herausgefunden. In einer experimentell simulierten Jobbewerber-Beurteilung mussten Versuchspersonen zeigen, wie gut sie Unredlichkeit bei Bewerbern erkannten. Dabei zeigte sich, dass man mit Vertrauen mehr Lügner enttarnt als mit Misstrauen.
Für das Experiment bewarben sich Studenten um einen lukrativen Job. Die eine Hälfte hatte die Aufgabe, immer die Wahrheit zu sagen. Die andere Hälfte musste mindestens drei Lügen über die eigene Person im Interview sagen.
Die Aufgabe der Versuchspersonen war es nun, die Videos des Bewerbungsinterviews anzusehen und die Ehrlichen und die Lügner herauszufinden.
Zuvor wurden die Versuchspersonen auf Ihre Einstellung gegenüber Mitmenschen getestet. Sie wurden also in misstrauische und vertrauensvolle Versuchspersonen unterteilt. Die Trefferquote für die Erkennung der Lügner zeigte dabei das überraschende Resultat: Nicht die Misstrauischen hatten das beste Gespür dafür, wenn jemand log, sondern die Gutgläubigen.
Fazit: Menschen, die anderen vertrauen, sind also keine realitätsfernen Idealisten. Im Gegenteil, ihre zwischenmenschliche Authentizität lässt sie besonders gute echte Freunde, wertvolle Geschäftspartner und gute Mitarbeiter finden.
Ich möchte mein Zeitmanagement und meine Arbeitsorganisation verbessern.