
Wenn Sie mit der Bahn von Zürich nach Kloten fahren, ist Ihnen vielleicht auch schon die Hausfassade aufgefallen, auf der mit grossen Lettern steht «HOW TO WORK BETTER».
Die zehn Tipps möchte ich Ihnen gerne ans Herz legen:
- Do one thing at the time
Der Autor Charles Dickens kannte seine Erfolgsfaktoren: Pünktlichkeit, Ordnung, Fleiss und Konzentration auf ein Thema. Wir haben oft beim letzten Punkt Schwierigkeiten. Wir lassen uns viel zu schnell ablenken und wollen oft alles miteinander tun. Dabei ist die Sache klar. Wer fokussiert an einer Arbeit bleibt, ist schneller, macht weniger Fehler und wird weniger müde.
- Know the Problem
Lokalisieren Sie das Problem, bevor Sie handeln. Symptome bekämpfen bringt vielleicht kurzfristige Erfolge, aber sind sie auch nachhaltig?
- Learn to listen
Reden ist Silber, Schweigen ist Gold! Vor allem, wenn das Schweigen mit aktivem Zuhören gepaart ist.
- Learn to ask questions
Wer - Was - Wann - Wo - Wie - Warum. Haben Sie den Mut, Fragen zu stellen. Immer wenn etwas nicht klar ist, Sie etwas nicht verstanden haben, wenn noch nicht alles geklärt wurde, wenn etwas vage ist, wenn Sie noch weitere Informationen brauchen. Nicht umsonst heisst es: Wer fragt, führt!
- Distinguish sense from nonsense
Viele Aufgaben und Tätigkeiten sind die Zeit nicht wert, die wir in sie investieren. Investieren Sie Ihre Zeit lieber in wichtigere Dinge, und falls alle wichtigen Dinge erledigt sind, pflegen Sie Familie, Hobbies oder Freunde.
- Accept change as inevitable
Schauen Sie zurück in die Geschichte. Veränderung ist eine Grundkonstante des Lebens. Klar darf man sich auch einmal gegen eine Veränderung sträuben, aber Veränderung grundsätzlich abzulehnen, heisst Stillstand und zwar von Ihnen, denn die Welt um Sie verändert sich trotzdem.
- Admit mistakes
Keine Frage, Fehler sind ärgerlich. Aber herrscht eine Null-Fehler-Kultur, gibt es auch keine Entwicklung. Wer wagt sich denn etwas auszuprobieren, wenn Fehler verpönt sind?
- Say it simple
Wir müssen nicht dauernd beweisen, wie gescheit wir sind. Sprechen Sie einfache Sätze, ohne Nebensätze, Ausschweifungen, Fremdwörter oder Abkürzungen. Kommen Sie direkt auf den Punkt und fertig. Gerade in Sitzungen sind jene verhasst, die endlos reden und nichts sagen.
- Be calm
Hektik, Aktivismus und Multitasking sind die Zeichen unserer Zeit. Ob uns diese auch mehr Produktivität bringen, ist mehr als fraglich. Jene Menschen, die in Ruhe und mit Bedacht arbeiten, haben am Ende des Tages meistens mehr geschafft.
- Smile
Ein Lächeln ist die kürzeste Verbindung zwischen zwei Menschen.