Autor Willy Knüsel
Vor einigen Jahren besuchte ich einen bekannten Künstler in seinem Atelier. Ich erwartet ein „kreatives Chaos“, doch was ich antraf erstaunte mich nicht schlecht. Alles war fein säuberlich aufgeräumt, jedes Ding hatte seinen Platz und war funktionstüchtig. Angesprochen auf seine Ordnung meinte der Künstler: „Künstlerisch arbeiten heisst fokussieren und konzentrieren. Wie kann ich mich auf einen kreativen Prozess einlassen, wenn ich zuerst die Pinsel des gestrigen Tages reinigen muss oder eine bestimmte Farbe suchen muss, die dann noch verunreinigt ist?“
Leider sieht es in vielen Büros nicht so aus wie bei diesem Künstler. Wie Sie Ordnung schaffen und erhalten, erfahren Sie in den nachfolgenden Tipps:
1. Planen Sie die Entrümpelungsaktion im Team
Sie werden erstaunt sein, wie viel Spass eine solche Aktion macht und wie viel zu Lachen es gibt. Reservieren Sie sich einen Tag, bestellen Sie Pizza für ein Mittagessen im Sitzungsraum, stellen Sie einen Container auf.
2. Veränderung dokumentieren
Machen Sie Bilder der Arbeitsplätze vorher und nachher und hängen Sie die Bilder an einem für das Team zentralen Ort auf. Solche Bilder machen Spass und wirken präventiv gegen neue Unordnung.
3. Gehen Sie wie folgt vor!
Erstens: Selektieren und Entsorgen
Zweitens: Reinigen
Drittens: Neu Anordnen
4. Nicht ordnen, sondern ausmisten!
Begehen Sie nicht den Fehler, nur "Ordnung zu schaffen", das heisst, vorhandene Gegenstände sauber anzuordnen. Stattdessen sollten Sie gründlich ausmisten. Denn nur "Ordnung" wird ganz schnell wieder zu Unordnung und hält maximal ein paar Tage.
5. Was entsorgen und was nicht!
Ermutigen Sie die Mitarbeitenden grosszügig zu entsorgen, aber informieren Sie auch, welche Dokumente nicht entsorgt werden dürfen. Zum Beispiel von Gesetzes wegen aufbewahrungspflichtige Dokumente.
6. Neue Ordnung schaffen
Neu gehört auf den Schreibtisch nur das, was wirklich wichtig ist und oft gebraucht wird, denn nur das fördert ein effizientes und strukturiertes Arbeiten.
7. Zeitschriften und Magazine
Fragen Sie sich auch gleich, welche der abonnierten Zeitschriften und Magazine überhaupt gelesen werden. Die anderen kündigen sollen gekündigt werden.
8. Bilder und Zeichnungen an den Wänden
Ersetzten Sie die zahllosen Zeichnungen und Bilder vom Patenkind, von den letzten Ferien oder vom Betriebsfest durch einige wenige Bilder, die bei Ihnen gute Stimmungen oder Gefühle wecken. Nach dem Motto: weniger ist mehr!
9. Dekoration
Wie wäre es mit einer neuen Pflanze oder Bilder in Rot-, Orange- oder Gelbtönen.
Falls Sie eine solche Entrümpelungsaktion gut vorbereitet und moderiert durchführen wollen, sind wir gerne für Sie da.
Ich möchte mein Zeitmanagement und meine Arbeitsorganisation verbessern.