
Peter F. Drucker gilt als Erfinder des modernen Managements. Jahrelang untersuchte er die persönlichen Eigenschaften und Arbeitsweisen von erfolgreichen Unternehmern und Manager.
Dabei kam er zu einem erstaunlichen Ergebnis: Obwohl sie völlig unterschiedliche Charaktere haben, unterscheiden sich ihre Managementprinzipien nur wenig. Sie arbeiten alle nach dem gleichen Schema mit folgenden 8 Punkten:
-
Tun, was getan werden muss
Die besten Chefs fragen immer, was als nächste, wichtigste Aufgabe erledigt werden muss. Sie tun nicht, was sie jetzt am liebsten tun würden, sondern was die höchste Wichtigkeit hat. Dabei beschränken sie sich auf 1 oder 2 Aufgaben, die ihnen liegen. Alles andere wird delegiert.
-
Nur tun, was dem Unternehmen nützt
Die besten Unternehmenslenker fragen nicht: Was ist gut für die Eigentümer, für die Mitarbeiter oder den Aktienkurs? Sie fragen nur: Was ist gut für das Unternehmen? Sie wissen, dass alle Handlungen, die dem Unternehmen nützen, letztlich auch den beteiligten Menschen nützen.
-
Aktionsplan entwickeln
Die besten Chefs fragen sich: Welche Beiträge, Leistungen und Resultate muss ich dem Unternehmen in den kommenden 2 Jahren bieten? Wofür bin ich verantwortlich? An diesen Zielen richten sie ihren Aktionsplan aus. Nach einem halben Jahr und am Ende der 2 Jahre werden die Ergebnisse überprüft. Stellt sich heraus, dass einzelne Schritte nicht richtig klappen, wird der Aktionsplan den veränderten Bedingungen angepasst.
-
Verantwortung übernehmen
Gute Chefs entscheiden und übernehmen die Verantwortung für ihre Entscheidungen. Diese sind eindeutig für alle Beteiligten. Sie machen deutlich, wer für welche Aufgaben innerhalb welcher Fristen verantwortlich ist und welche Mitarbeiter über die Entscheidung informiert werden müssen.
-
Wirkungsvoll kommunizieren
Ein weiteres Erfolgskriterium ist ihre Kommunikation. Exzellente Führungskräfte informieren ihre Mitarbeiter, stellen ihnen den Aktionsplan vor, bitten sie um ihre Stellungnahmen und Informationen.
-
Chancen suchen
Heute geht es in vielen Unternehmen überwiegend um Problemlösungen. Dieses Verhalten beugt jedoch nur Schäden vor und schafft keinen Mehrwert. Die besten Chefs suchen systematisch nach Veränderungsmöglichkeiten. Sie fragen immer: Wie können wir diese als Chancen nutzen?
-
Produktive Meetings
Effektive Führungskräfte sind auch bei Meetings diszipliniert. Sie legen genau Thema, Charakter und Ziel der Besprechung fest und halten die geplante Zeit ein. Am Ende fassen sie das Ergebnis kurz zusammen und schreiben für alle Beteiligten ein entsprechendes Memo, das alle weiteren Schritte vorgibt.
-
Aufmerksame Zuhörer
Gute Chefs hören grundsätzlich zuerst zu, bevor sie reden.
Quelle:
Die Kardinaltugenden effektiver Führung, Peter F. Drucker und Peter Paschek, Verlag: Redline Wirtschaft