Autor Roberto Birrer in Zusammenarbeit mit Copilot
Immer mehr Unternehmen beschäftigen sich mit den Möglichkeiten von generativer KI. Besonders im Fokus: Chatlösungen wie ChatGPT und Microsoft Copilot. Während die IT-Abteilungen noch evaluieren, wie der ideale Rollout von Microsoft 365 Copilot aussehen soll, haben viele Mitarbeitende längst ihre eigenen Entscheidungen getroffen – und zahlen privat für ChatGPT Plus, um ihren Arbeitsalltag zu erleichtern.
Das ist nachvollziehbar: Wer schneller Informationen braucht, E-Mails schreiben oder Aufgaben strukturieren will, greift eben zu den Tools, die sofort verfügbar sind. Aber genau hier liegt die Herausforderung für Unternehmen – denn aus Sicht von Datenschutz, Compliance und IT-Sicherheit ist der Einsatz solcher Tools ohne zentrale Kontrolle alles andere als ideal.
Copilot Chat vs. ChatGPT: Was steckt dahinter?
Viele wissen nicht, dass Copilot Chat auf den gleichen Technologien basiert wie ChatGPT – aber direkt in die Microsoft-365-Umgebung eingebettet ist. Das bringt entscheidende Vorteile mit wie wir in der Tabelle unten sehen werden.
Fazit: Proaktiv statt reaktiv
Wenn Unternehmen zögern, verpassen sie die Chance, KI kontrolliert, sicher und im Einklang mit ihren Richtlinien zu nutzen. Der Bedarf ist da – also lieber die Kontrolle behalten, bevor Mitarbeitende sich selbst mit privaten Tools behelfen.
Microsoft 365 Copilot ist dabei mehr als nur ein Chatbot: Es ist ein intelligenter Assistent, der den Arbeitskontext versteht, Unternehmensdaten respektiert und in eine bestehende Governance eingebettet ist.
Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um Copilot Chat proaktiv einzuführen – bevor Schatten-IT zur neuen Realität wird.
Kriterium | Microsoft Copilot Chat | ChatGPT (OpenAI) |
---|---|---|
Zugang | ✅ Mit Entra ID verknüpft Mitarbeitende melden sich mit ihren Arbeitsdaten an. Der Zugriff wird zentral durch die IT verwaltet. | ❌ Persönliches Login Nutzer/innen erstellen eigene OpenAI-Konten – ausserhalb der IT-Kontrolle. |
Sicherheit | ✅ Unternehmenssicher Daten bleiben innerhalb des Tenants und unterliegen bestehenden DLP- und eDiscovery-Richtlinien. | ❌ Keine Kontrolle auf Organisationsebene Unternehmensrichtlinien können nicht angewendet werden. |
Governance | ✅ Volle Admin-Kontrolle IT kann Nutzung einsehen, Richtlinien anwenden und Zugriff steuern – wie bei jedem M365-Tool. | ❌ Minimale Aufsicht Keine zentrale Überwachung oder Einschränkungsmöglichkeit. |
Kontext | ✅ Kontextbewusstsein Copilot kennt deine Rolle, Dateien, Meetings und Aufgaben. | ❌ Kein organisatorischer Kontext ChatGPT kennt weder die Arbeitsumgebung noch Kollegen oder Kolleginnen. |
Preis | ✅ In Microsoft 365 enthalten Für viele Organisationen ist Copilot bereits ohne Zusatzkosten verfügbar. | 💰 20 USD/Monat/Nutzer/in Separate Lizenz erforderlich. |
Ich möchte mein Zeitmanagement und meine Arbeitsorganisation verbessern.