Knüsel Training AG
Kontakt Home
Auszeichnung 5.6 von 6 von ausbildung-weiterbildung.ch
  • Aktuell
  • Archiv
    • Arbeitsmethodik
    • E-Mail
    • Büroorganisation
    • Meetings
    • Führung
    • Kommunikation
  • Kurztipps
  • Wissenswert
  • Zitate
  • Humor
Blog > E-Mail

Emoticons wirken inkompetent

Zeitmanagement - Arbeitstechniken - Arbeitsmethoden - Selbstmanagement - E-Mail-Management - Outlook-Coaching - Zeitmanagement Methoden - Zeitmanagement Seminar

Sie sehen so fröhlich aus, nach guter Laune. Genau was wir brauchen, um unseren grauen Arbeitsalltag aufzuhellen. Aber, sagt eine Studie aus Israel: In geschäftlichen E-Mails sollten Sie Smileys dringend meiden. Anders als im SMS-Austausch wirkt ein Smiley nicht freundlich, sondern signalisiert Inkompetenz. Und es hat noch eine andere, dunklere Seite.

Ella Glikson, eine Psychologin an der Ben-Gurion-Universität in Israel, und ihr Team haben 549 Personen in 29 Ländern identische anonyme E-Mails mit und ohne Smileys vorgelegt. «Die Smileys lassen Absender in der Wahrnehmung der Empfänger nur wenig freundlicher erscheinen», schreibt Glikson in der Studie. «Dagegen wirkten die Absender von Mails mit Smileys bei den Empfängern als markant weniger kompetent.» Das ist nicht nur eine interessante Feststellung, sondern hat konkrete Folgen. In ihren Antworten auf Mails ohne Smileys waren die Testpersonen genauer und gaben mehr relevante Informationen preis als bei Antworten auf Mails mit Smileys.

Ein Informatikprofessor hatte 1982 die Zeichenfolge :-) vorgeschlagen, um im elektronischen Austausch Scherze zu kennzeichnen. Und zusätzlich ein :-( für Aussagen, die nicht als Scherz gemeint sind. Die Idee schlug ein. Plötzlich konnte man Ironie im aufkommenden Mailverkehr nonverbal anzeigen – wie man es im normalen Gespräch mit einer Geste oder einem Gesichtsausdruck tun kann. Aber, sagt Glikson, «ein Smiley ist nun mal kein Lächeln». Und ein Geschäftsmail ist eben kein SMS an Freundinnen und Kumpel.

So weit so gut. Ein anderes Forschungsergebnis Gliksons verstört weit mehr. Die Empfänger vermuten bei Mails mit Smileys eher Frauen als Absender denn Männer. Das gilt auch für Empfängerinnen. Anders gesagt: Mangelnde Kompetenz wird grundsätzlich dem weiblichen Geschlecht zugeschrieben.

Und dafür gibt es eigentlich nur einen Kommentar: :-(

11. September 2017  •  Autor Tages-Anzeiger

0 Kommentare

Ihre Meinung zu diesem Beitrag

Wir lieben Kommentare, auch kritische, solange sie respektvoll, höflich und konstruktiv sind.

Die E-Mail-Adresse und die Firma werden nicht veröffentlicht, ebenfalls der Name, wenn Sie ein Pseudonym angeben.

Aktuelle Kurse

Intervallseminar Zeitmanagement

Sie kennen es: Der Tag ist vorbei, die Pendenzenliste trotzdem oft länger als am Morgen. Unsere Leistungsgesellschaft verlangt immer mehr in weniger Zeit. *Wer sich gut organisiert hat klare Vorteile.* Doch – Meister fallen...
Mehr Infos...

E-Mail-Management

E-Mails können ganz schön lästig sein, vor allem, wenn die Flut zunimmt und man kaum mehr Zeit für ruhiges Arbeiten findet. Da lohnt es sich, E-Mail-Kultur und E-Mail-Gewohnheiten zu hinterfragen. Verlangen Sie eine persönliche und...
Mehr Infos...

  • Über uns
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

Adresse

Knüsel Training AG 
4500 Solothurn

Tel: +41 (0)32 622 56 56
info@work-smarter.ch
Kontakt

 

Newsletter abonnieren

Knowhow für Sie

AKTUELLE BEITRÄGE

  • Prioritäten setzen mit der Methode 10-10-10
  • Was erfolgreiche Menschen ausmacht
  • Wie sich schlechte Gewohnheiten verändern lassen
  • 6 Schritte, wie Sie Hauruck-Aktionen in den Griff bekommen
  • Outlook Funktionen für effizientes Arbeiten

ARBEITSMETHODIK

  • 12 Strategien, wie Sie Ihre Aufgaben effizient erledigen
  • 4 Techniken, Trödeln zu verhindern
  • So erleichtern Checklisten die Arbeit
  • Zeitdiebe entlarven und eliminieren
  • Informationsflut meistern

ZEITMANAGEMENT

  • Weniger Tempo im Zeitmanagement
  • Strategien gegen Prokrastination
  • Fünf Planungsirrtümer im Zeitmanagement
  • The Power of Now
  • 8 Sünden bei der Arbeit

E-MAIL-MANAGEMENT

  • 11 Regeln für die E-Mail-Kommunikation
  • Klare Strukturen bei der E-Mail-Ablage
  • E-Mail-Flut meistern
  • 4 Tipps für wirksame E-Mails
  • Toolbox für bessere E-Mail-Betreff

ARBEITSORGANISATION

  • Ordnungsprinzipien mit viel Wirkung
  • Zeit sparen mit einer effizienten Ablage
  • Informationsmanager statt Sammler
  • Vom Volltischler zum Leertischler
  • So bleibt die Ordnung

FÜHRUNG

  • Richtig delegieren
  • Was ist wichtiger als der Lohn?
  • 5 Gründe, warum Mitarbeiter künden
  • Vertrauen ist gut - Kontrolle ist schlechter!
  • Wie motiviert man Mitarbeitende?

SITZUNGEN MANAGEN

  • Tipps gegen Meetingfrust
  • Sitzungen - Viel Aufwand, wenig Ertrag!
  • Schluss mit negativen Meetings
  • Meetings sind Gift

DIVERSES

  • Cartoons und Bürowitze
  • Zitate über Arbeit und Beruf
  • Zeitmanagement in kleinen Schritten
  • Perfektionismus
  • Wissenswertes