Knüsel Training AG
Home Kontakt
Auszeichnung 5.6 von 6 von ausbildung-weiterbildung.ch
  • Home
  • Angebot
    • Arbeitstechnik/Zeitmanagment
    • Seminare
    • E-Mail-Management
    • Coaching
    • Outlook-Coaching
    • Digitales Arbeiten
    • Microsoft 365 und Teams
    • Bücher
  • Seminare
  • Über uns
    • Team
    • Die "work smarter" Methode
    • Partner und Kunden
    • Presse/TV
  • Kostenlose Downloads
  • Blog
    • Aktuell
    • Arbeitsmethodik
    • E-Mail
    • Büroorganisation
    • Meetings
    • Führung
    • Kommunikation
    • Kurztipps
    • Wissenswert
    • Zitate
    • Humor
  • Kontakt
Blog > Wissenswert

Frust im Job muss nicht sein

28. August 2017  •  Autor Willy Knüsel

Frust im Job - Zeitmanagement - Arbeitstechniken - Arbeitsmethoden - Selbstmanagement - E-Mail-Management - Outlook-Coaching - Zeitmanagement Methoden - Zeitmanagement Seminar

Vielleicht mag es für viele eine provokante, ja ernüchternde These sein: Der Job, den Sie haben, ist vermutlich der beste, den Sie bekommen können.
Dabei sprechen die Fakten eigentlich eine andere Sprache.

So sind gemäss einer Umfrage des Personaldienstleisters Kelly Services 45 Prozent der Schweizer mit Ihrem Job unzufrieden. In Deutschland liegt der Anteil laut einer anderen Umfrage sogar noch höher. Dort denken 80 Prozent an einen Jobwechsel.

Psychologen haben untersucht, was Menschen an ihrem Arbeitsplatz unzufrieden macht. Das Ergebnis erstaunt: die Unzufriedenheit ist in den meisten Fällen nicht vom Job abhängig. Und so ist es nicht erstaunlich, dass Probleme oft nicht durch einen Stellenwechsel zu lösen sind.

Die Ursache für den Job-Frust liegt in uns selbst. Eine Kündigung ist demnach nicht mehr als «eine Pinkelpause im ewig gleichen Film».

Welches sind nun die universellen Probleme, die das Arbeitsleben immer und überall mit sich bringt:

Der Chef...

...der ständig nervt und einem zu wenig Anerkennung für die geleistete Arbeit entgegenbringt. Der Chef ist aber nicht das Problem. Ein Chef wird uns immer Aufträge erteilen, und kontrollieren und bei Fehlern korrigieren. – das ist sein Job. Wenn uns das an unserem Chef stört, werden wir bei einem anderen Chef nicht glücklicher.

Das liebe Geld:

Hier ist «das Problem», dass uns nicht die absolute Höhe des Lohnes zufrieden oder unzufrieden macht, sondern dass der Lohn in Relation zu demjenigen von Arbeitskollegen oder Bekannten betrachtet wird. Deshalb: In welchem Betrieb wir auch immer landen, die Wahrscheinlichkeit, dass einer mehr verdient, ist so sicher wie das Amen in der Kirche und somit der Frust garantiert.

Jeder Tag ist gleich:

Ein Irrglaube ist ebenfalls, mit einem Jobwechsel könne man der Routine und dem Alltagstrott entfliehen. Das funktioniert vielleicht im ersten Jahr der neuen Anstellung, aber schon bald zieht die Routine auch im neuen Aufgabengebiet wieder ein.

Gerechtigkeit ist Wunschdenken:

«Meine Arbeit wird nicht geschätzt», «Meine Kollegin hat die interessantere Arbeit», «Mir wird immer alles aufgebrummt» oder «Der Chef lässt seinen Unmut immer an mir aus». All dies sind Aussagen, die man immer wieder hört. Doch wo Menschen sind, gibt es immer auch Ungerechtigkeiten, denn Menschen sind keine Automaten und das ist auch gut so.

Sie sehen, die Suche nach dem perfekten Job können Sie sich getrost schenken. Der Schlüssel zu einem zufriedenen Arbeitsleben liegt vielmehr darin, wie wir selber mit all diesen Standard-Problemen umgehen, auf die wir in nahezu jedem Job stossen.

Das ist natürlich leichter gesagt als getan! Denn hier kommen einige Tugenden zum tragen, die uns Menschen vielleicht etwas abhanden gekommen sind oder uns generell schwer fallen:

  • Gelassenheit
  • Bescheidenheit
  • Weniger Neid und Eifersucht
  • Humor
  • Sich selber mögen…

Falls Sie dieses Thema etwas vertiefter angehen möchten, so empfehle ich Ihnen das Buch: Das Frustjobkillerbuch von Volker Kitz und Manuel Tusch, Campus Verlag

Ich möchte mein Zeitmanagement und meine Arbeitsorganisation verbessern.

Intervallseminar Zeitmanagement Jetzt anmelden
Tagesseminar Zeitmanagement Jetzt anmelden
Individuelles Coaching Arbeitsorganisation Kontakt aufnehmen
Firmenkurs Zeitmanagement + Arbeitsorganisation Kontakt aufnehmen

  • Über uns
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

Adresse

Knüsel Training AG 
4500 Solothurn

Tel: +41 (0)32 622 56 56
info@work-smarter.ch
Kontakt

 

Newsletter abonnieren

Knowhow für Sie

AKTUELLE BEITRÄGE

  • Was einen smarten Homeoffice-Worker ausmacht
  • Slow Work – Langsamer arbeiten macht erfolgreicher
  • 7 Tipps, um Gespräche kurz zu halten
  • Arbeiten Sie zu viel? - Ein Selbsttest
  • So machen Sie Schluss mit negativen Meetings (Teil 2)

ARBEITSMETHODIK

  • 12 Strategien, wie Sie Ihre Aufgaben effizient erledigen
  • 4 Techniken, Trödeln zu verhindern
  • So erleichtern Checklisten die Arbeit
  • Zeitdiebe entlarven und eliminieren
  • Informationsflut meistern

ZEITMANAGEMENT

  • Weniger Tempo im Zeitmanagement
  • Strategien gegen Prokrastination
  • Fünf Planungsirrtümer im Zeitmanagement
  • The Power of Now
  • 8 Sünden bei der Arbeit

E-MAIL-MANAGEMENT

  • 11 Regeln für die E-Mail-Kommunikation
  • Klare Strukturen bei der E-Mail-Ablage
  • E-Mail-Flut meistern
  • 4 Tipps für wirksame E-Mails
  • Toolbox für bessere E-Mail-Betreff

ARBEITSORGANISATION

  • Ordnungsprinzipien mit viel Wirkung
  • Zeit sparen mit einer effizienten Ablage
  • Informationsmanager statt Sammler
  • Vom Volltischler zum Leertischler
  • So bleibt die Ordnung

FÜHRUNG

  • Richtig delegieren
  • Was ist wichtiger als der Lohn?
  • 5 Gründe, warum Mitarbeiter künden
  • Vertrauen ist gut - Kontrolle ist schlechter!
  • Wie motiviert man Mitarbeitende?

SITZUNGEN MANAGEN

  • Tipps gegen Meetingfrust
  • Sitzungen - Viel Aufwand, wenig Ertrag!
  • Schluss mit negativen Meetings
  • Meetings sind Gift

DIVERSES

  • Cartoons und Bürowitze
  • Zitate über Arbeit und Beruf
  • Zeitmanagement in kleinen Schritten
  • Perfektionismus
  • Wissenswertes