Knüsel Training AG
Kontakt Home
Auszeichnung 5.6 von 6 von ausbildung-weiterbildung.ch
  • Aktuell
  • Archiv
    • Arbeitsmethodik
    • E-Mail
    • Büroorganisation
    • Meetings
    • Führung
    • Kommunikation
  • Kurztipps
  • Wissenswert
  • Zitate
  • Humor
Blog > Wissenswert

Sind Sie ein Macher oder ein Jammerer

Diese 12 Charaktereigenschaften bestimmen, ob Sie Ihr Leben aktiv gestalten oder passiv erleiden

 

  1. Selbstvertrauen
    Ein Macher glaubt an seinen Erfolg und es ist ihm egal, ob andere an ihn glauben oder nicht. Die Motivation eines Jammerers hängt dagegen von anderen ab und er sorgt sich dauernd was andere über ihn und seine Aktionen denken.
  2. Hingabe
    Macher beziehen Ihre Kraft aus ihren Visionen, die sie mit Hingabe verfolgen. Hindernisse sind für sie ein Ansporn oder sogar ein Turbo für noch mehr Drive. Jammerer dagegen schauen dauernd auf ihren Besitz und auf Ihren Status, um diese ja nicht zu gefährden.
  3. Aufopferung
    Macher scheuen sich nicht Wege zu gehen, die an Aufopferung grenzen, wenn es nötig ist, ein Ziel zu erreichen. Jammerer dagegen haben tausend Ausreden, um ihren Hintern nicht zu bewegen.
  4. Selektion
    Macher prüfen Informationen und entscheiden sofort, was für sie wichtig ist. Sie filtern rigoros aus was für sie unwichtig ist. Jammerer aber tauchen ein in die sinnlose Verzettelung und Ablenkung der Überinformation.
  5. Vorbild
    Macher konzentrieren sich auf ihr Verhalten und wie sie andere damit begeistern oder mitreissen können. Jammerer vergeuden endlos Zeit zu spekulieren, was andere tun und warum sie das tun.
  6. Mut
    Macher haben den Mut ihre Umgebung rechtzeitig zu verändern, auch wenn es scheint, dass alles okay ist. Jammerer sehnen sich nach Sicherheit und Beständigkeit und tun alles, um den Status Quo zu sichern.
  7. Können
    Macher eignen sich jene Fähigkeiten und Techniken an, die sie in ihrer Arbeit unterstützen und bringen es dort zur nötigen Fertigkeit. Jammerer probieren neue Werkzeuge und Techniken und geben schnell auf, wenn sich das gewünschte Resultat nicht sofort einstellt.
  8. Kontrolle
    Macher sehen sich als Kapitän ihres eigenen Schicksals. Jammerer glauben, dass Erfolg das Ergebnis von Glück, Schicksal oder göttliche Fügung sei und glauben nicht, dass sie Kontrolle darüber haben.
  9. Verantwortung
    Macher begegnen Probleme nicht mit Fatalismus, sondern sagen «Okay, Was kann ich dazu beitragen, um die Situation zum Bessern zu ändern?» Jammerer sehen Probleme und stecken den Kopf in den Sand, mit der Hoffnung, dass jemand kommt und das Problem beseitigt.
  10. Dankbarkeit
    Macher schätzen Unterstützung und betrachten sie niemals als selbstverständlich. Jammerer wundern und beklagen sich, das die Anderen nicht viel mehr tun, um sie in ihren Aktivitäten zu unterstützen.
  11. Grosszügigkeit
    Macher stehen vor und helfen, wenn Andere in Not sind. Jammerer beklagen sich, wenn Menschen etwas erhalten, was diese ihrer Meinung nach nicht verdienen.
  12. Demut
    Macher wissen, dass sie erfolgreich sind, weil sie eine Familie, ein Team, eine Firma und eine Gemeinschaft hinter sich haben. Jammerer glauben, dass Erfolg allein ihnen zu verdanken sei.

 

05. Januar 2015  •  Autor Willy Knüsel

0 Kommentare

Ihre Meinung zu diesem Beitrag

Wir lieben Kommentare, auch kritische, solange sie respektvoll, höflich und konstruktiv sind.

Die E-Mail-Adresse und die Firma werden nicht veröffentlicht, ebenfalls der Name, wenn Sie ein Pseudonym angeben.

  • Über uns
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

Adresse

Knüsel Training AG 
4500 Solothurn

Tel: +41 (0)32 622 56 56
info@work-smarter.ch
Kontakt

 

Newsletter abonnieren

Knowhow für Sie

AKTUELLE BEITRÄGE

  • Prioritäten setzen mit der Methode 10-10-10
  • Was erfolgreiche Menschen ausmacht
  • Wie sich schlechte Gewohnheiten verändern lassen
  • 6 Schritte, wie Sie Hauruck-Aktionen in den Griff bekommen
  • Outlook Funktionen für effizientes Arbeiten

ARBEITSMETHODIK

  • 12 Strategien, wie Sie Ihre Aufgaben effizient erledigen
  • 4 Techniken, Trödeln zu verhindern
  • So erleichtern Checklisten die Arbeit
  • Zeitdiebe entlarven und eliminieren
  • Informationsflut meistern

ZEITMANAGEMENT

  • Weniger Tempo im Zeitmanagement
  • Strategien gegen Prokrastination
  • Fünf Planungsirrtümer im Zeitmanagement
  • The Power of Now
  • 8 Sünden bei der Arbeit

E-MAIL-MANAGEMENT

  • 11 Regeln für die E-Mail-Kommunikation
  • Klare Strukturen bei der E-Mail-Ablage
  • E-Mail-Flut meistern
  • 4 Tipps für wirksame E-Mails
  • Toolbox für bessere E-Mail-Betreff

ARBEITSORGANISATION

  • Ordnungsprinzipien mit viel Wirkung
  • Zeit sparen mit einer effizienten Ablage
  • Informationsmanager statt Sammler
  • Vom Volltischler zum Leertischler
  • So bleibt die Ordnung

FÜHRUNG

  • Richtig delegieren
  • Was ist wichtiger als der Lohn?
  • 5 Gründe, warum Mitarbeiter künden
  • Vertrauen ist gut - Kontrolle ist schlechter!
  • Wie motiviert man Mitarbeitende?

SITZUNGEN MANAGEN

  • Tipps gegen Meetingfrust
  • Sitzungen - Viel Aufwand, wenig Ertrag!
  • Schluss mit negativen Meetings
  • Meetings sind Gift

DIVERSES

  • Cartoons und Bürowitze
  • Zitate über Arbeit und Beruf
  • Zeitmanagement in kleinen Schritten
  • Perfektionismus
  • Wissenswertes