Knüsel Training AG
Home Kontakt
Auszeichnung 5.6 von 6 von ausbildung-weiterbildung.ch
  • Home
  • Angebot
    • Arbeitstechnik/Zeitmanagment
    • Seminare
    • E-Mail-Management
    • Coaching
    • Outlook-Coaching
    • Digitales Arbeiten
    • Microsoft 365 und Teams
    • Bücher
  • Seminare
  • Über uns
    • Team
    • Die "work smarter" Methode
    • Partner und Kunden
    • Presse/TV
  • Kostenlose Downloads
  • Blog
    • Aktuell
    • Arbeitsmethodik
    • E-Mail
    • Büroorganisation
    • Meetings
    • Führung
    • Kommunikation
    • Kurztipps
    • Wissenswert
    • Zitate
    • Humor
  • Kontakt
Blog > Wissenswert

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen effizient und effektiv?

20. April 2018  •  Autor Willy Knüsel

Effektiv und effizient arbeiten - Zeitmanagement - Arbeitstechniken - Arbeitsmethoden - Selbstmanagement - E-Mail-Management - Outlook-Coaching - Zeitmanagement Methoden - Zeitmanagement Seminar - Coaching

Sie arbeiten zwar effektiv, aber nicht effizient! Haben Sie das schon mal gehört? Auch im Zusammenhang mit Zeitmanagement und Produktivität werden diese beiden Adjektive häufig verwendet.

Dem einen oder anderen mag die Antwort klar sein. Für alle anderen möchte ich den Unterschied zwischen Effektivität und Effizienz erläutern.

Effektivität und Effizienz – ein Beispiel

Nehmen wir an, in Ihrem Garten steht ein alter Baum, den Sie fällen wollen.

Ihr Ziel ist es also, den Baum zu fällen. Alle Massnahmen, die Sie ergreife, um dieses Ziel zu erreichen, sind effektiv.

Nehmen wir weiter an, Sie haben nur eine kleine Axt im Haus und beginnen damit, den Baum zu bearbeiten. Auch wenn Sie dafür einen ganzen Monat benötige, bis der Baum in Teile zerlegt und abtransportiert werden kann, arbeiten Sie effektiv. Effektiv deshalb, weil Sie zielorientiert arbeiten – also Fällen des Baumes.

Wenn ich hingegen den Baum möglichst schnell am Boden und zerlegt haben will, verwende ich eine Motorsäge. Ich brauche nicht mehr einen Monat, sondern einen halben Tag. Mit der Motorsäge arbeite ich also nicht nur effektiv – also im Sinne des gewünschten Ziels –, sondern auch noch effizient.

Die richtigen Dinge richtig tun

  • Effektiv arbeite ich dann, wenn ich etwas mache, das zum gewünschten Ergebnis führt (Die richtigen Dinge tun).

  • Effizient arbeite ich, wenn ich das gewünschte Ergebnis mit geringem Aufwand erreiche (Die Dinge richtig tun).

Effizientes Arbeiten ist möglich, wenn mir die entsprechenden Mittel und oder Methoden zur Verfügung stehen.

Wenn ich eine scharfe Axt verwende, dann arbeite ich effizienter als beispielsweise mein Nachbar, der sich mit einer stumpfen Axt abmüht.

Sie kommen auch schneller zum Ziel, wenn Sie über effiziente Arbeitsmethoden verfügen. Wer beispielsweise seine E-Mails zwei Mal am Tag gebündelt abarbeitet ist effizienter als sein Kollege, der jedes E-Mail sofort liest, sobald es im Posteingang landet.

Was ist besser Effizienz oder Effektivität

Optimal ist natürlich, wenn ich effektiv (zielorientiert) und effizient (mit möglichst geringem Aufwand) arbeite. Aber grundsätzlich mache ich lieber etwas ineffizient, was mich jedoch meinen Zielen näherbringt. Also kommt Effektivität vor Effizient.

 

PS: Wenn Sie ein Seminar der Knüsel Training AG besuchen,
lernen Sie effektiv und effizient zu arbeiten.

 

Ich möchte mein Zeitmanagement und meine Arbeitsorganisation verbessern.

Intervallseminar Zeitmanagement Jetzt anmelden
Tagesseminar Zeitmanagement Jetzt anmelden
Individuelles Coaching Arbeitsorganisation Kontakt aufnehmen
Firmenkurs Zeitmanagement + Arbeitsorganisation Kontakt aufnehmen

  • Über uns
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

Adresse

Knüsel Training AG 
4500 Solothurn

Tel: +41 (0)32 622 56 56
info@work-smarter.ch
Kontakt

 

Newsletter abonnieren

Knowhow für Sie

AKTUELLE BEITRÄGE

  • Strategien gegen Prokrastination
  • Hintergrundwissen: Prokrastination
  • Fünf Tipps, wie Sie Ihren Tag effektiver Nutzen
  • Sind Sie ein Macher oder ein Jammerer
  • Wie Sie mit Faulheit mehr erreichen als mit Fleiss

ARBEITSMETHODIK

  • 12 Strategien, wie Sie Ihre Aufgaben effizient erledigen
  • 4 Techniken, Trödeln zu verhindern
  • So erleichtern Checklisten die Arbeit
  • Zeitdiebe entlarven und eliminieren
  • Informationsflut meistern

ZEITMANAGEMENT

  • Weniger Tempo im Zeitmanagement
  • Strategien gegen Prokrastination
  • Fünf Planungsirrtümer im Zeitmanagement
  • The Power of Now
  • 8 Sünden bei der Arbeit

E-MAIL-MANAGEMENT

  • 11 Regeln für die E-Mail-Kommunikation
  • Klare Strukturen bei der E-Mail-Ablage
  • E-Mail-Flut meistern
  • 4 Tipps für wirksame E-Mails
  • Toolbox für bessere E-Mail-Betreff

ARBEITSORGANISATION

  • Ordnungsprinzipien mit viel Wirkung
  • Zeit sparen mit einer effizienten Ablage
  • Informationsmanager statt Sammler
  • Vom Volltischler zum Leertischler
  • So bleibt die Ordnung

FÜHRUNG

  • Richtig delegieren
  • Was ist wichtiger als der Lohn?
  • 5 Gründe, warum Mitarbeiter künden
  • Vertrauen ist gut - Kontrolle ist schlechter!
  • Wie motiviert man Mitarbeitende?

SITZUNGEN MANAGEN

  • Tipps gegen Meetingfrust
  • Sitzungen - Viel Aufwand, wenig Ertrag!
  • Schluss mit negativen Meetings
  • Meetings sind Gift

DIVERSES

  • Cartoons und Bürowitze
  • Zitate über Arbeit und Beruf
  • Zeitmanagement in kleinen Schritten
  • Perfektionismus
  • Wissenswertes