Knüsel Training AG
Home Kontakt
Auszeichnung 5.6 von 6 von ausbildung-weiterbildung.ch
  • Home
  • Angebot
    • Arbeitstechnik/Zeitmanagment
    • Seminare
    • E-Mail-Management
    • Coaching
    • Outlook-Coaching
    • Digitales Arbeiten
    • Microsoft 365 und Teams
    • Bücher
  • Seminare
  • Über uns
    • Team
    • Die "work smarter" Methode
    • Partner und Kunden
    • Presse/TV
  • Kostenlose Downloads
  • Blog
    • Aktuell
    • Arbeitsmethodik
    • E-Mail
    • Büroorganisation
    • Meetings
    • Führung
    • Kommunikation
    • Kurztipps
    • Wissenswert
    • Zitate
    • Humor
  • Kontakt
Blog > Führung

Grundsätze, die jede Führungskraft wissen sollte

13. Januar 2017  •  Autor Willy Knüsel

In der Führungsetage mangelt es nicht an Fachwissen, sondern an grundlegenden Aspekten der Mitarbeiterführung. Dies wird mit aktuellen Studien verdeutlicht: Mehr als die Hälfte der befragten Mitarbeiter haben wegen der Führungskraft an einen Stellenwechsel gedacht und 40% der Befragten haben das schon einmal gemacht.

Hier einige grundlegende Gedanken zum Thema Führung:

Meritokratie statt Nepotismus

Auf welcher Basis führen Sie Ihre Organisation? Sind es Fähigkeiten und Leistung, also Meritokratie oder herrscht Vetternwirtschaft also Nepotismus.

Tragen Sie Sorge zu Ihren besten Mitarbeitern

Die Kosten, Ihren besten Mitarbeiter zu verlieren, sind enorm. Umso erstaunlicher ist, dass viele Führungskräfte Ihre "Stars" nicht mehr unterstützen, fordern und fördern. Geben Sie Ihren "Stars" Verantwortung, Freiraum und Wertschätzung und lassen Sie sie arbeiten.

Schlechte Mitarbeiter

Es gibt Mitarbeiter, die leisten weniger als die Hälfte als andere im Team. Das ist die eine Seite der Medaille. Die andere Seite ist noch schlimmer: Sie vergiften das Team. Sie können deshalb schlechte Mitarbeiter nicht schnell genug feuern. Sie müssen einfach sicher sein, dass der Mitarbeiter das Problem ist und nicht Sie (nächster Tipp).

Das Problem sind möglicherweise Sie selber

Umfragen und Studien bestätigen es immer wieder, 90% aller Probleme sind Führungsfehler. Wenn die Dinge nicht so laufen wie sie sollten, dann schauen Sie zuerst in den Spiegel und suchen bei sich selber.

Transparenz oder aufs Maul hocken

Grundsätzlich gilt: Entweder wissen es alle oder nur jene, die involviert sind. Alles was dazwischen liegt, lässt das Unkraut wachsen, nämlich: Gerüchte, Misstrauen, Unsicherheit, Missverständnisse.

In Mitarbeiterbefragungen hört man immer wieder den Vorwurf, die Chefs nehmen nicht klar Stellung, lavieren statt dass sie entscheiden. Dazu die zwei letzten Tipps:

Sagen Sie sehr oft "Ja" und "Nein"

Die zwei wichtigsten Worte die eine Führungskraft zur Verfügung hat, sind Ja und Nein. Oder anders ausgedrückt, Manager müssen entscheiden. Die wichtigste Aufgabe von Führungskräften ist Klarheit zu schaffen. Klarheit über all die Dinge, die in der Schwebe liegen. Denn Entscheidungen, die Sie vor sich her schieben, fallen Ihnen in den Rücken.

Vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl

Haben Sie im Nachhinein auch schon gesagt: "Verdammt, ich wusste, es ist eine schlechte Idee!" oder "Hätte ich nur auf meinen Bauch gehört!". Also: Wenn sich Ihr Bauch meldet, so vertagen Sie den Entscheid und ziehen Sie sich in eine ruhige Ecke und hören Sie in sich hinein. Und dann entscheiden Sie mit Ja oder Nein.

Ich möchte mein Zeitmanagement und meine Arbeitsorganisation verbessern.

Intervallseminar Zeitmanagement Jetzt anmelden
Tagesseminar Zeitmanagement Jetzt anmelden
Individuelles Coaching Arbeitsorganisation Kontakt aufnehmen
Firmenkurs Zeitmanagement + Arbeitsorganisation Kontakt aufnehmen

  • Über uns
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

Adresse

Knüsel Training AG 
4500 Solothurn

Tel: +41 (0)32 622 56 56
info@work-smarter.ch
Kontakt

 

Newsletter abonnieren

Knowhow für Sie

AKTUELLE BEITRÄGE

  • Sind Sie ein Macher oder ein Jammerer
  • Wie Sie mit Faulheit mehr erreichen als mit Fleiss
  • Verzettelt? So gewinnen Sie wieder die Kontrolle über Ihre Aufgaben
  • Was einen smarten Homeoffice-Worker ausmacht
  • Wie mit persönlichen Problemen von Mitarbeitern umgehen?

ARBEITSMETHODIK

  • 12 Strategien, wie Sie Ihre Aufgaben effizient erledigen
  • 4 Techniken, Trödeln zu verhindern
  • So erleichtern Checklisten die Arbeit
  • Zeitdiebe entlarven und eliminieren
  • Informationsflut meistern

ZEITMANAGEMENT

  • Weniger Tempo im Zeitmanagement
  • Strategien gegen Prokrastination
  • Fünf Planungsirrtümer im Zeitmanagement
  • The Power of Now
  • 8 Sünden bei der Arbeit

E-MAIL-MANAGEMENT

  • 11 Regeln für die E-Mail-Kommunikation
  • Klare Strukturen bei der E-Mail-Ablage
  • E-Mail-Flut meistern
  • 4 Tipps für wirksame E-Mails
  • Toolbox für bessere E-Mail-Betreff

ARBEITSORGANISATION

  • Ordnungsprinzipien mit viel Wirkung
  • Zeit sparen mit einer effizienten Ablage
  • Informationsmanager statt Sammler
  • Vom Volltischler zum Leertischler
  • So bleibt die Ordnung

FÜHRUNG

  • Richtig delegieren
  • Was ist wichtiger als der Lohn?
  • 5 Gründe, warum Mitarbeiter künden
  • Vertrauen ist gut - Kontrolle ist schlechter!
  • Wie motiviert man Mitarbeitende?

SITZUNGEN MANAGEN

  • Tipps gegen Meetingfrust
  • Sitzungen - Viel Aufwand, wenig Ertrag!
  • Schluss mit negativen Meetings
  • Meetings sind Gift

DIVERSES

  • Cartoons und Bürowitze
  • Zitate über Arbeit und Beruf
  • Zeitmanagement in kleinen Schritten
  • Perfektionismus
  • Wissenswertes