Knüsel Training AG
Home Kontakt
Auszeichnung 5.6 von 6 von ausbildung-weiterbildung.ch
  • Home
  • Angebot
    • Arbeitstechnik/Zeitmanagment
    • Seminare
    • E-Mail-Management
    • Coaching
    • Outlook-Coaching
    • Digitales Arbeiten
    • Microsoft 365 und Teams
    • Bücher
  • Seminare
  • Über uns
    • Team
    • Die "work smarter" Methode
    • Partner und Kunden
    • Presse/TV
  • Kostenlose Downloads
  • Blog
    • Aktuell
    • Arbeitsmethodik
    • E-Mail
    • Büroorganisation
    • Meetings
    • Führung
    • Kommunikation
    • Kurztipps
    • Wissenswert
    • Zitate
    • Humor
  • Kontakt
Blog > Führung

Systematische Müllabführ als periodischer Prozess

19. Juni 2017  •  Autor Willy Knüsel

Zeitmanagement - Arbeitstechniken - Arbeitsmethoden - Selbstmanagement - E-Mail-Management - Outlook-Coaching - Zeitmanagement Methoden - Zeitmanagement Seminar - Zeitmanagement Tipps

Der Versicherungskonzern Zurich meldete anfangs 2017 einen Abbau von rund 120 Stellen. Der Grund: Das Unternehmen verzichte künftig auf Tätigkeiten, die keinen ersichtlichen Mehrwert für die Kundschaft generierten. So seien in den Bereichen Personal, Finanzen und Informatik gewisse Berichte und Präsentationen erstellt worden, welche die Firma gar nicht mehr brauche oder die kaum jemand gelesen habe.

Eine spannende Meldung, nicht wahr? Es werden Berichte und Präsentationen erstellt, die kaum jemand liest.

Wie kann es überhaupt so weit kommen?

In jedem Unternehmen kommen laufend neue Aufgaben, Ideen, Produkte oder Prozesse hinzu. Da wir Menschen Gewohnheitstiere sind, im übertragenen Sinne Hamster, trennen wir uns nur ungern von Routinen und vom Etablierten. Vieles was einmal berechtigt war oder mit gutem Sinn eingerichtet wurde ist heute obsolet und stiftet keinen direkten Nutzen mehr. Das geht so lange gut, bis die Rendite nicht mehr stimmt. Dann wird das Messer radikal angesetzt und die Presse vermeldet Personalkürzungen. Doch so weit müsste es gar nicht kommen.

Ausmisten als Prozess

Heute möchte ich Ihnen die Idee vorstellen, dass man nicht nur den Stall ausmistet, wenn Not am Mann ist, sondern laufend. Dass man einen systematischen Prozess des Ausmusterns von Altem und Überflüssigem im Unternehmen installiert.

Stellen Sie sich periodisch folgende Fragen, vor allem bei Tätigkeiten, bei denen Sie den Sinn nicht glasklar sehen:

  • Was würde passieren, wenn ich diese Aufgabe ersatzlos streiche?
  • Was bringt diese Aufgabe dem Team / der Firma?
  • Könnte ich eine Aufgabe vereinfachen oder reduzieren?
  • Hat eine Tätigkeit irgendeine Wirkung auf den Erfolg unserer Firma

Sie können sich auch eine ganz persönliche Frage stellen: Welche Aufgaben würde ich weglassen, wenn ich ab morgen nur noch 50% arbeiten könnte?

Ein Teilnehmer an einem Seminar hat mir Folgendes erzählt: Einmal im Jahr sitzt sein Team zusammen und entscheidet über eine Aufgabe, die von nun an weggelassen wird. Die Erfahrungen damit seien nur positiv und Probleme hätte es noch nie gegeben.

Ich schlage Ihnen vor, dass Sie dieses Ritual auch in Ihrem Bereich einführen und zwar nicht einmal, sondern viermal im Jahr!

Die systematische und hartnäckige Anwendung dieser Frage war es, die General Electrics von einem fetten, trägen und bürokratischen Koloss zu einem der bestgeführten, vitalsten, profitabelsten und vor allem innovativsten Unternehmen der Welt gemacht hat. Im Zentrum des gewaltigen Turnarounds, der sich bei General Electrics in den Achtzigerjahren abspielte, stand die anfangs der Achtziger getroffene Entscheidung, aus allen Geschäftsgebieten herauszugehen, in denen man nicht mindestens Zweiter am Weltmarkt war.

Ich möchte mein Zeitmanagement und meine Arbeitsorganisation verbessern.

Intervallseminar Zeitmanagement Jetzt anmelden
Tagesseminar Zeitmanagement Jetzt anmelden
Individuelles Coaching Arbeitsorganisation Kontakt aufnehmen
Firmenkurs Zeitmanagement + Arbeitsorganisation Kontakt aufnehmen

  • Über uns
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

Adresse

Knüsel Training AG 
4500 Solothurn

Tel: +41 (0)32 622 56 56
info@work-smarter.ch
Kontakt

 

Newsletter abonnieren

Knowhow für Sie

AKTUELLE BEITRÄGE

  • Was einen smarten Homeoffice-Worker ausmacht
  • Slow Work – Langsamer arbeiten macht erfolgreicher
  • 7 Tipps, um Gespräche kurz zu halten
  • Arbeiten Sie zu viel? - Ein Selbsttest
  • So machen Sie Schluss mit negativen Meetings (Teil 2)

ARBEITSMETHODIK

  • 12 Strategien, wie Sie Ihre Aufgaben effizient erledigen
  • 4 Techniken, Trödeln zu verhindern
  • So erleichtern Checklisten die Arbeit
  • Zeitdiebe entlarven und eliminieren
  • Informationsflut meistern

ZEITMANAGEMENT

  • Weniger Tempo im Zeitmanagement
  • Strategien gegen Prokrastination
  • Fünf Planungsirrtümer im Zeitmanagement
  • The Power of Now
  • 8 Sünden bei der Arbeit

E-MAIL-MANAGEMENT

  • 11 Regeln für die E-Mail-Kommunikation
  • Klare Strukturen bei der E-Mail-Ablage
  • E-Mail-Flut meistern
  • 4 Tipps für wirksame E-Mails
  • Toolbox für bessere E-Mail-Betreff

ARBEITSORGANISATION

  • Ordnungsprinzipien mit viel Wirkung
  • Zeit sparen mit einer effizienten Ablage
  • Informationsmanager statt Sammler
  • Vom Volltischler zum Leertischler
  • So bleibt die Ordnung

FÜHRUNG

  • Richtig delegieren
  • Was ist wichtiger als der Lohn?
  • 5 Gründe, warum Mitarbeiter künden
  • Vertrauen ist gut - Kontrolle ist schlechter!
  • Wie motiviert man Mitarbeitende?

SITZUNGEN MANAGEN

  • Tipps gegen Meetingfrust
  • Sitzungen - Viel Aufwand, wenig Ertrag!
  • Schluss mit negativen Meetings
  • Meetings sind Gift

DIVERSES

  • Cartoons und Bürowitze
  • Zitate über Arbeit und Beruf
  • Zeitmanagement in kleinen Schritten
  • Perfektionismus
  • Wissenswertes