Knüsel Training AG
Home Kontakt
Auszeichnung 5.6 von 6 von ausbildung-weiterbildung.ch
  • Home
  • Angebot
    • Arbeitstechnik/Zeitmanagment
    • Seminare
    • E-Mail-Management
    • Coaching
    • Outlook-Coaching
    • Digitales Arbeiten
    • Microsoft 365 und Teams
    • Bücher
  • Seminare
  • Über uns
    • Team
    • Die "work smarter" Methode
    • Partner und Kunden
    • Presse/TV
  • Kostenlose Downloads
  • Blog
    • Aktuell
    • Arbeitsmethodik
    • E-Mail
    • Büroorganisation
    • Meetings
    • Führung
    • Kommunikation
    • Kurztipps
    • Wissenswert
    • Zitate
    • Humor
  • Kontakt
Blog > Führung

Was macht Erfolgreiche Manager erfolgreich

01. Januar 2018  •  Autor Willy Knüsel

Peter Drucker

 

Peter F. Drucker gilt als Erfinder des modernen Managements. Jahrelang untersuchte er die persönlichen Eigenschaften und Arbeitsweisen von erfolgreichen Unternehmern und Manager.

Dabei kam er zu einem erstaunlichen Ergebnis: Obwohl sie völlig unterschiedliche Charaktere haben, unterscheiden sich ihre Managementprinzipien nur wenig. Sie arbeiten alle nach dem gleichen Schema mit folgenden 8 Punkten:

  1. Tun, was getan werden muss

    Die besten Chefs fragen immer, was als nächste, wichtigste Aufgabe erledigt werden muss. Sie tun nicht, was sie jetzt am liebsten tun würden, sondern was die höchste Wichtigkeit hat. Dabei beschränken sie sich auf 1 oder 2 Aufgaben, die ihnen liegen. Alles andere wird delegiert.

  2. Nur tun, was dem Unternehmen nützt

    Die besten Unternehmenslenker fragen nicht: Was ist gut für die Eigentümer, für die Mitarbeiter oder den Aktienkurs? Sie fragen nur: Was ist gut für das Unternehmen? Sie wissen, dass alle Handlungen, die dem Unternehmen nützen, letztlich auch den beteiligten Menschen nützen.

  3. Aktionsplan entwickeln

    Die besten Chefs fragen sich: Welche Beiträge, Leistungen und Resultate muss ich dem Unternehmen in den kommenden 2 Jahren bieten? Wofür bin ich verantwortlich? An diesen Zielen richten sie ihren Aktionsplan aus. Nach einem halben Jahr und am Ende der 2 Jahre werden die Ergebnisse überprüft. Stellt sich heraus, dass einzelne Schritte nicht richtig klappen, wird der Aktionsplan den veränderten Bedingungen angepasst.

  4. Verantwortung übernehmen

    Gute Chefs entscheiden und übernehmen die Verantwortung für ihre Entscheidungen. Diese sind eindeutig für alle Beteiligten. Sie machen deutlich, wer für welche Aufgaben innerhalb welcher Fristen verantwortlich ist und welche Mitarbeiter über die Entscheidung informiert werden müssen.

  5. Wirkungsvoll kommunizieren

    Ein weiteres Erfolgskriterium ist ihre Kommunikation. Exzellente Führungskräfte informieren ihre Mitarbeiter, stellen ihnen den Aktionsplan vor, bitten sie um ihre Stellungnahmen und Informationen.

  6. Chancen suchen

    Heute geht es in vielen Unternehmen überwiegend um Problemlösungen. Dieses Verhalten beugt jedoch nur Schäden vor und schafft keinen Mehrwert. Die besten Chefs suchen systematisch nach Veränderungsmöglichkeiten. Sie fragen immer: Wie können wir diese als Chancen nutzen?

  7. Produktive Meetings

    Effektive Führungskräfte sind auch bei Meetings diszipliniert. Sie legen genau Thema, Charakter und Ziel der Besprechung fest und halten die geplante Zeit ein. Am Ende fassen sie das Ergebnis kurz zusammen und schreiben für alle Beteiligten ein entsprechendes Memo, das alle weiteren Schritte vorgibt.

  8. Aufmerksame Zuhörer

    Gute Chefs hören grundsätzlich zuerst zu, bevor sie reden.

 

Quelle:
Die Kardinaltugenden effektiver Führung, Peter F. Drucker und Peter Paschek, Verlag: Redline Wirtschaft

Ich möchte mein Zeitmanagement und meine Arbeitsorganisation verbessern.

Intervallseminar Zeitmanagement Jetzt anmelden
Tagesseminar Zeitmanagement Jetzt anmelden
Individuelles Coaching Arbeitsorganisation Kontakt aufnehmen
Firmenkurs Zeitmanagement + Arbeitsorganisation Kontakt aufnehmen

  • Über uns
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

Adresse

Knüsel Training AG 
4500 Solothurn

Tel: +41 (0)32 622 56 56
info@work-smarter.ch
Kontakt

 

Newsletter abonnieren

Knowhow für Sie

AKTUELLE BEITRÄGE

  • Sind Sie ein Macher oder ein Jammerer
  • Wie Sie mit Faulheit mehr erreichen als mit Fleiss
  • Verzettelt? So gewinnen Sie wieder die Kontrolle über Ihre Aufgaben
  • Was einen smarten Homeoffice-Worker ausmacht
  • Wie mit persönlichen Problemen von Mitarbeitern umgehen?

ARBEITSMETHODIK

  • 12 Strategien, wie Sie Ihre Aufgaben effizient erledigen
  • 4 Techniken, Trödeln zu verhindern
  • So erleichtern Checklisten die Arbeit
  • Zeitdiebe entlarven und eliminieren
  • Informationsflut meistern

ZEITMANAGEMENT

  • Weniger Tempo im Zeitmanagement
  • Strategien gegen Prokrastination
  • Fünf Planungsirrtümer im Zeitmanagement
  • The Power of Now
  • 8 Sünden bei der Arbeit

E-MAIL-MANAGEMENT

  • 11 Regeln für die E-Mail-Kommunikation
  • Klare Strukturen bei der E-Mail-Ablage
  • E-Mail-Flut meistern
  • 4 Tipps für wirksame E-Mails
  • Toolbox für bessere E-Mail-Betreff

ARBEITSORGANISATION

  • Ordnungsprinzipien mit viel Wirkung
  • Zeit sparen mit einer effizienten Ablage
  • Informationsmanager statt Sammler
  • Vom Volltischler zum Leertischler
  • So bleibt die Ordnung

FÜHRUNG

  • Richtig delegieren
  • Was ist wichtiger als der Lohn?
  • 5 Gründe, warum Mitarbeiter künden
  • Vertrauen ist gut - Kontrolle ist schlechter!
  • Wie motiviert man Mitarbeitende?

SITZUNGEN MANAGEN

  • Tipps gegen Meetingfrust
  • Sitzungen - Viel Aufwand, wenig Ertrag!
  • Schluss mit negativen Meetings
  • Meetings sind Gift

DIVERSES

  • Cartoons und Bürowitze
  • Zitate über Arbeit und Beruf
  • Zeitmanagement in kleinen Schritten
  • Perfektionismus
  • Wissenswertes