Knüsel Training AG
Home Kontakt
Auszeichnung 5.6 von 6 von ausbildung-weiterbildung.ch
  • Home
  • Angebot
    • Arbeitstechnik/Zeitmanagment
    • Seminare
    • E-Mail-Management
    • Coaching
    • Outlook-Coaching
    • Digitales Arbeiten
    • Microsoft 365 und Teams
    • Bücher
  • Seminare
  • Über uns
    • Team
    • Die "work smarter" Methode
    • Partner und Kunden
    • Presse/TV
  • Kostenlose Downloads
  • Blog
    • Aktuell
    • Arbeitsmethodik
    • E-Mail
    • Büroorganisation
    • Meetings
    • Führung
    • Kommunikation
    • Kurztipps
    • Wissenswert
    • Zitate
    • Humor
  • Kontakt
Blog > Meetings

Sitzungen pünktlich beginnen

01. August 2010  •  Autor Willy Knüsel

Unpünktlicher Beginn von Besprechungen und Meetings und zu spät eintreffende Personen sind ein echtes Ärgernis. Informationen müssen unter Umständen wiederholt werden – oder die pünktlichen Teilnehmer werden bestraft, indem sie warten müssen.

Hier ein paar Tipps, wie Sie das Problem besser in den Griff bekommen:

  • Sorgen Sie dafür, dass Infrastruktur, Unterlagen, Präsentationsmedien usw. so vorbereitet sind, dass Sie immer pünktlich beginnen können. Denn andernfalls werden auch die bislang pünktlichen Mitarbeiter später kommen – und die Unpünktlichen noch später.
  • Nehmen Sie keine Rücksicht auf unpünktliche Sitzungsteilnehmer. Fangen Sie immer pünktlich an, und unterbrechen Sie keinesfalls, um das bisher Besprochene zusammenzufassen: Reden Sie einfach weiter.
  • Stellen Sie die wichtigsten Themen an den Anfang.
  • Bei häufigen Verspätungen: Setzen Sie das Thema „Was können wir gegen Unpünktlichkeit tun?“ einfach auf die Tagesordnung.
  • Gewinnen Sie erhöhte Aufmerksamkeit durch ungewöhnliche Anfangszeiten. Lassen Sie Besprechungen beispielsweise um 9.50 oder um 11.15 Uhr beginnen.
  • Vielleicht können Sie sich auch mit einer radikalen Lösung anfreunden, der „Opernhaus-Methode“: Verschliessen Sie künftig pünktlich zur Anfangszeit die Tür und lassen bis zum nächsten Traktandum oder bis zur Pause niemanden mehr herein. Allerdings muss diese Massnahme vereinbart sein und für alle gelten – auch für Vorgesetzte.

Und noch ein Zusatztipp, der eigentlich nichts mit Pünktlichkeit zu tun hat, aber diese trotzdem fördert. Sitzungen werden von 60% der Führungskräfte als zeitraubend und ineffizient betrachtet. Oft deshalb, weil zu viele Personen an den Sitzungen teilnehmen.

Achten Sie deshalb darauf, dass nur die Personen teilnehmen, die wirklich etwas zu den Tagesordnungspunkten beizutragen haben. Gehen Sie vor der Einladung zum nächsten Meeting konsequent unter diesem Gesichtspunkt die Liste der vorgesehenen Teilnehmer durch.

 

 

 

Ich möchte mein Zeitmanagement und meine Arbeitsorganisation verbessern.

Intervallseminar Zeitmanagement Jetzt anmelden
Tagesseminar Zeitmanagement Jetzt anmelden
Individuelles Coaching Arbeitsorganisation Kontakt aufnehmen
Firmenkurs Zeitmanagement + Arbeitsorganisation Kontakt aufnehmen

  • Über uns
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

Adresse

Knüsel Training AG 
4500 Solothurn

Tel: +41 (0)32 622 56 56
info@work-smarter.ch
Kontakt

 

Newsletter abonnieren

Knowhow für Sie

AKTUELLE BEITRÄGE

  • Sind Sie ein Macher oder ein Jammerer
  • Wie Sie mit Faulheit mehr erreichen als mit Fleiss
  • Verzettelt? So gewinnen Sie wieder die Kontrolle über Ihre Aufgaben
  • Was einen smarten Homeoffice-Worker ausmacht
  • Wie mit persönlichen Problemen von Mitarbeitern umgehen?

ARBEITSMETHODIK

  • 12 Strategien, wie Sie Ihre Aufgaben effizient erledigen
  • 4 Techniken, Trödeln zu verhindern
  • So erleichtern Checklisten die Arbeit
  • Zeitdiebe entlarven und eliminieren
  • Informationsflut meistern

ZEITMANAGEMENT

  • Weniger Tempo im Zeitmanagement
  • Strategien gegen Prokrastination
  • Fünf Planungsirrtümer im Zeitmanagement
  • The Power of Now
  • 8 Sünden bei der Arbeit

E-MAIL-MANAGEMENT

  • 11 Regeln für die E-Mail-Kommunikation
  • Klare Strukturen bei der E-Mail-Ablage
  • E-Mail-Flut meistern
  • 4 Tipps für wirksame E-Mails
  • Toolbox für bessere E-Mail-Betreff

ARBEITSORGANISATION

  • Ordnungsprinzipien mit viel Wirkung
  • Zeit sparen mit einer effizienten Ablage
  • Informationsmanager statt Sammler
  • Vom Volltischler zum Leertischler
  • So bleibt die Ordnung

FÜHRUNG

  • Richtig delegieren
  • Was ist wichtiger als der Lohn?
  • 5 Gründe, warum Mitarbeiter künden
  • Vertrauen ist gut - Kontrolle ist schlechter!
  • Wie motiviert man Mitarbeitende?

SITZUNGEN MANAGEN

  • Tipps gegen Meetingfrust
  • Sitzungen - Viel Aufwand, wenig Ertrag!
  • Schluss mit negativen Meetings
  • Meetings sind Gift

DIVERSES

  • Cartoons und Bürowitze
  • Zitate über Arbeit und Beruf
  • Zeitmanagement in kleinen Schritten
  • Perfektionismus
  • Wissenswertes