Die Mitarbeitenden der work smarter ag sind Experten für die Optimierung von Arbeitsmethoden und Arbeitsorganisation.
Mit wirkungsvollen Seminaren, Trainings und Coachings verbessern wir die Leistung und Zufriedenheit der Mitarbeitenden.
Unsere Methoden eignen sich für Unternehmen aller Branchen, für öffentliche Verwaltungen und für Mitarbeitende aller Funktionsstufen und Ebenen.
Willy Knüsel hat sich den grössten Teil seines Arbeitslebens mit der Produktivität im Büro befasst. Zuerst mit Computerlösungen, danach mit persönlicher Arbeitstechnik.
Willy hat eine kaufmännische Lehre in einem Industrieunternehmen absolviert und darauf Betriebswirtschaft an der Fachhochschule Olten studiert. Nach dem Studium arbeitete er 3 Jahre in einer grossen Computerfirma und machte sich darauf selbständig und war in der Schweiz einer der Pioniere in den Anfängen des Personal Computers.
Seine 1982 gegründete Computerfirma verkaufte er Ende 1999 mit rund 65 Mitarbeitern.
Nach einer Auszeit mit Reisen und Weiterbildung gründete Willy Knüsel im Jahr 2003 die Knüsel Training AG.
Nach einer vierjährigen technischen Lehre wechselte Andy Gilgen ins Gastgewerbe und absolvierte die Hotelfachschule. Nach einem Abstecher als Flight Attendend bei Swissair arbeitete er 9 Jahre bei hotelleriesuisse im Bereich Nachwuchsmarketing. In diese Zeit fällt auch das Studium Hotelmanager NDS HF in den Themen HR, Betriebswirtschaft, Marketing und Führung.
Danach war Andy Gilgen bei der HACO AG für das Aus- und Weiterbildungszentrum zuständig. Dort kreierte er zusammen mit fünf Dozenten und externen Referenten einzigartige Bildungsangebote für Berufsfachschüler und Profis.
Andy ist zudem Ausbildner und hat ein «Diploma of Advanced Studies» in Bildungsmanagement.
Schliesslich ist er in seiner Freizeit Weinbauer mit eigenem Weinberg im Wallis und Helikopterpilot.
Roberto hat mehrere Leidenschaften – eine davon ist Microsoft 365 und wie dieses starke Tool bei der täglichen Arbeit effizient und effektiv eingesetzt werden kann.
Roberto ist es wichtig, dass Projekte ganzheitlich und nicht als reine IT-Projekte umgesetzt werden. Dabei helfen ihm seine Ausbildung als Wirtschaftsinformatiker und Systemischer Coach optimal. Aber auch seine 10-jährige berufliche Erfahrung in der Informatik sind für seine Aufgaben bei seinen Kunden entscheidend.
Schliesslich, Sie werden es nicht glauben, Roberto ist ein waschechter Italiener. Sein Schweizerdeutsch ist zwar besser als sein Italienisch, im Herzen ist er ein Südländer geblieben – charmant, offen, umgänglich – und das macht die Arbeit mit ihm besonders angenehm.
Freuen Sie sich auf Projekte mit ihm!
Das Motto von Corinne Ackermann ist: «Es mues öppis loufe!» Und damit hat sie im Backoffice die Fäden in der Hand, sei es bei den Finanzen, im HR oder im Marketing.
Corinne ist mit einer Banklehre ins Berufsleben gestartet und hat in verschiedenen Branchen Erfahrung gesammelt. Zudem hat sie eine Weiterbildung als Event-Managerin absolviert.
Stillsitzen ist nicht ihr Ding und mit Charme und einer Prise Humor wird es mit ihr nicht langweilig.
In der Freizeit engagiert sie sich als Präsidentin und Aktivmitglied des Turnvereins Wolfwil, reist gerne ans Meer und freut sich über gute Gesellschaft mit lieben Menschen.
Ninas Motto ist “Lebenslanges Lernen” und das beweist sie auch mit Ihrem Lebenslauf: Banklehre, Betriebswirtschaft HF, Erwachsenenbildnerin, Trainerausbildung und schliesslich, aber sehr wahrscheinlich nicht letztlich, Angewandte Psychologie an der FHNW.
Und richtig effizient arbeiten gelernt hat Sie im Gastgewerbe in einer Skihütte auf der Lenzerheide und bei einer Eventorganisation in Solothurn. Denn wenn Nina etwas nicht mag, so ist es Langeweile und wenig zu tun im Job.
Und was sie besonders mag. mit Menschen arbeiten. Deshalb ist sie im HR gelandet: Zuerst mehrere Jahre als HR-Beraterin bei der SBB und heute als HR-Leiterin im Blumenhaus Buchegg mit rund 300 Mitarbeitenden.
All diese Ausbildungen und Erfahrungen befähigen Nina ganz besonders als Trainerin für Arbeitsorganisation und Zeitmanagement und wir sind glücklich, sie als Freelancerin in unserem Team zu wissen.
Ja, und wenn sie einmal nicht arbeitet, trifft man sie in der Natur oder beim Reisen in fremden Ländern.
Pragmatisch, professionell, menschlich oder anders ausgedrückt: Ein idealer Trainer, Coach und Kursleiter.
Dass er ursprünglich eine Schreinerlehre absolviert hat, ist sicher nicht ein Nachteil für seinen beruflichen Werdegang. Denn genau, fokussiert und geplant arbeiten hat er als Schreiner gelernt. Das bedeutet: Wenn sich Benjamin um etwas kümmert, ist es in guten Händen.
Benjamin beschreibt sich als breit aufgestellt. Betriebswirtschaftliche Themen wie Arbeitstechnik, (agile) Leadership, Organisation- uns Prozessmanagement sowie Human Resources interessieren ihn besonders.
Diese Breite zeigt sich auch in der Ausbildung: Personalassistent HRSE, Führungsfachmann mit eidg. Fachausweis, HR-Fachmann mit eidg. Fachausweis, dipl. Betriebswirtschafter HF, CAS angewandte Psychologie, SCRUM Master.
Als leidenschaftlicher Trainer und Coach (SBB, work smarter ag, Zivilschutz, Seilpark Balmberg) geht Benjamin auf sein Gegenüber aktiv ein und gestaltet Trainings so, dass er anwendungsbezogenes Wissen vermittelt, welches in der Praxis Bestand hat.
Leidenschaft zeichnet auch seine Freizeit aus. Er ist ein Fan von Adventure Rooms, Exit-Spielen und ähnlichen Herausforderungen. Und den Schreiner hat er immer noch in sich: Den Umbau seines Hauses plant und setzt er eigenständig um.
Can Franco hat Bits und Bytes im Blut. Bereits während seiner Grundbildung zum Kaufmann mit eidg. Fähigkeitszeugnis war er Teil des einzigartigen «WorkSmarterTeams» der Swisscom. Dort hat er einen grossen Erfahrungsschatz im Bereich Microsoft Office 365, insbesondere bei der Migration, der Schulung und beim Coaching von Mitarbeitenden gesammelt.
So ist es nicht erstaunlich, dass er uns heute als Freelancer bei unseren «work smarter» Seminaren im Bereich Microsoft 365 unterstützt und sein profundes Wissen an unsere Kursteilnehmenden weitergibt.
Hauptberuflich ist Can Franco bei der Stadt Bern als Wirtschaftsinformatiker tätig. Seine Schwerpunkte sind Project- und Kostencontrolling, Projektkommunikation im Bereich Office 365, SAP HANA und SAP.
Can Franco bezeichnet sich selber als lösungsorientiert und zielstrebig. Als IT-Nerd ist er uns zwar immer ein Schritt voraus, aber er vergisst nicht, dass es auch Anwender mit weniger Kenntnissen gibt.